Am Dienstag, den 8. Juli 2025 haben sechs Kinder erfolgreich die Prüfung zum gelb-orangenen Gürtel (6. Kyu) und ein Kind zum orangenen Gürtel (5. Kyu) abgelegt.
Bei der Prüfung zum gelb-orangenen Gürtel sind sechs Würfe in verschiedener Ausführung und Wurfrichtung zu zeigen. Beim Bodenprogramm geht es um folgende Themenstellungen:
Ich habe meinen Gegner zu Fall gebracht und nutze die Situation am Boden, um unmittelbar mit einem Festhaltegriff abzuschließen
Der Gegner hat sich zur Verteidigung auf den Bauch gelegt, nun muß es mir gelingen, ihn auf den Rücken umdrehen, um den Festhaltegriff anzusetzen
Ich nutze die Befreiungsversuche des Gegners und wechsle in einen anderen Festhaltegriff
Die Anzahl der Würfe steigt in jeder Prüfung, beim orangenen Gürtel sind 9 Würfe zu demonstrieren. Schwerpunkt im Boden ist diesesmal das Thema Befreiungen („wie komme ich da nur wieder raus?“).
Abschluß für alle waren Randori im Stand (Übungskämpfe) mit wechselnden Partnern.
Die Prüfer sahen gute, teils sehr gute Leistungen, sodass alle sieben Judoka die Prüfung bestanden.