Mit bekanntem Kern und neuen Gesichtern in die Landesliga 2025/2026

Nach einer Saison in der Verbandsliga wird es für die Asperger Männer 1 in der kommenden Saison wieder in der Landesliga weitergehen. Es waren noch einige Spiele in der abgelaufenen Saison zu spielen, als die Kaderplanung für die nächste Spielzeit vorangetrieben wurde. Eine Woche nach dem vorerst letzten Verbandsliga-Auftritt ist diese nun abgeschlossen.

Im baden-württembergischen Handball stehen große Veränderungen an. Aus dem württembergischen, dem südbadischen und dem badischen Handballverband wird der Baden-Württembergische Handballverband (BWHV). Für viele Vereine bedeutet der Zusammenschluss noch eine Unsicherheit in Bezug auf die Spielklasse in der kommenden Saison. Für die Verantwortlichen der Asperger Männer 1 hingegen ging bei der Kaderplanung der Blick in den vergangenen Monaten in Richtung Landesliga. Dabei lag das Augenmerk nicht nur darauf eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen, sondern mit dieser auch wieder oben angreifen zu können. So wurde der Großteil des aktuellen Kaders gehalten und mit Nico Kistermann, Janik Beermünder und Manuel Huber wurden Verbands- und Oberligaerfahrene Spieler nach Asperg gelotst. Dazu wird sich mit Enrique Hofferer ein junger Kreisläufer den Aspergern anschließen und aus der zweiten Mannschaft werden Max Richter und Sebastian Margraf in den Kader rücken.

Nico Kistermann, Zwillingsbruder des Linksaußens Tim Kistermann, war mit der SG BBM Bietigheim stets in der damaligen Württembergliga und der Verbandsliga aktiv. In der Spielzeit 2022/2023 verhalf er auf Rückraum Mitte der SG BBM 2 mit 39 Toren in 19 Spielen zum Aufstieg aus der Verbands- in die Oberliga. Anschließend entschied er sich für eine Handballpause, die er mit dem Wiedereinstieg im Sommer beim TSV Asperg beenden wird.
Aktuell noch für Bietigheim 2 in der Oberliga Württemberg aktiv ist Janik Beermünder. Der Halblinke hat das Handballspielen bei der TSG Giengen/Brenz gelernt und spielt seit der Saison 2020/2021 – mit einem kurzen Abstecher im Jahr 2022 zurück bei seinem Heimatverein – mit den Bietigheimern in der Verbandsliga und seit 2023 in der Oberliga Württemberg.
Torhüter Manuel Huber wechselt vom SV Magstadt unter den Hohenasperg. 2018 ging es für den heute 25-jährigen aus Magstadt zum SV Kornwestheim, wo er mit der A-Jugend in der Württemberg-Oberliga spielte. Parallel war er auch bei der zweiten Mannschaft in der Bezirksliga im Einsatz und traf dort auf manch einen kommenden Teamkollegen und Trainer Oliver Cicione. 2020 folgte der Wechsel zur HSG Böblingen/Sindelfingen in die Verbandsliga und 2022 zu den SF Schwaikheim in die Württembergliga. Seit 2023 ist Manuel Huber wieder für seinen Heimatverein SV Magstadt aufgelaufen.
Auch am Kreis sind die Verantwortlichen fündig geworden. Der 24-jährige Enrique Hofferer kommt vom TV Möglingen nach Asperg. Mit 80 Toren hat der vor der Saison vom HC Metter-Enz nach Möglingen gewechselte Hofferer den drittbesten Wert des TVM. Besonders torhungrig zeigte er sich gegen die Asperger Zweite, mit jeweils sieben Treffern war er in beiden Spielen bester Torschütze.
Zu den externen Zugängen rücken mit Torhüter Max Richter und Rechtsaußen Sebastian Margraf zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft in den Kader der Männer 1. Max Richter ist zur Saison 2024/2025 von der HB Ludwigsburg zu seinem Heimatverein zurückgekehrt und hat mit seinen Paraden großen Anteil daran, dass sich die Zweite als Aufsteiger die Bezirksoberliga weit oben in der Tabelle abschließt. Gleiches gilt für Sebastian Margraf, der in der laufenden Saison bereits die Vorbereitung mit der Verbandsligamannschaft mitgemacht hat. Er schließt die Runde als bester Asperger Torschütze ab und konnte beim Spiel in Neckarsulm auch seine ersten Tore im Trikot der Männer 1 erzielen.

Von der aktuellen Mannschaft hat der Großteil für die kommende Runde zugesagt, dennoch musste der TSV zum Ende der Saison drei Spieler verabschieden. Mit Tim Matzka wird ein Spieler in der kommenden Saison nicht mehr im Kader der Männer 1 stehen, der bisher nie in einem anderen Verein gespielt hat. Tim hat die komplette Jugend in Asperg durchlaufen und ist 2015 aus der A-Jugend in die zweite Mannschaft gekommen. Seit der Saison 2019/2020 gehört er dem Kader der Ersten an und hat in diesen sechs Jahren die Aufstiege in die Landesliga und in die Verbandsliga mitgemacht. DANKE FÜR DIE BISHERIGEN ZWEI JAHRZEHNTE IM TRIKOT DES TSV ASPERG, TIM!
Nico Fischer und Daniel Kühn kamen zur Saison 2022/2023 von der HSG Neckar FBH nach Asperg und feierten mit dem TSV den Aufstieg in die Verbandsliga. Mit rund 3,3 Toren pro Spiel hatten beide maßgeblichen Anteil am größten Erfolg der Asperger Handballer seit 20 Jahren. Nico hat sich entschieden seine Handballkarriere in einem anderen Verein fortzusetzen und Daniel wird man sicherlich auch weiterhin in Handballhallen antreffen können. WIR DANKEN NICO UND DANIEL FÜR DAS GELEISTETE ENGAGEMENT IN DEN VERGANGENEN JAHREN AUF UND AUCH NEBEN DEM HANDBALLFELD!
Zudem wird Torhüter Eric Benke studienbedingt nicht mehr durchgängig zur Verfügung stehen. VIELEN DANK FÜR DEINEN EINSATZ, ERIC!

Neben den Spielern ist eine der wichtigsten Personalien aber immer die des Trainerteams. Der TSV Asperg ist froh, dass Oliver Cicione weiterhin als Cheftrainer zur Verfügung steht. Er hat die Mannschaft zur Rückrunde 2024/2025 übernommen und wird das Team in der kommenden Saison weiterentwickeln und wieder in die Erfolgsspur führen. Mit Sven Eyrich wird ihm ein neuer Co-Trainer zur Seite stehen. Bis zum Jahr 2009 hütete er das Tor der Asperger Jugend- und Aktivenmannschaften. Anschließend schloß sich Sven dem SKV Eglosheim bzw. der HB Ludwigsburg an, wo er bereits auf Oliver Cicione traf. Dort absolvierte er seine ersten Saisons auf der Trainerbank. Bereits in den vergangenen Spielen unterstützte Sven Eyrich das Trainerteam Cicione/Gerlach. Christian Gerlach wird nach drei Spielzeiten seine erfolgreiche Arbeit als Co-Trainer beenden. AUCH CHRISSI GILT EIN GROSSES DANKESCHÖN FÜR DIE GELEISTETE ARBEIT!

Nun gilt es die Verbandsligasaison abzuhaken, um in der kommenden Spielzeit mit einem aufgefrischten Kader in der Landesliga neu anzugreifen.

Der Kader für die Saison 2025/2026:
Torwart: Jan Gebauer, Manuel Huber, Max Richter
Linksaußen: Tim Kistermann, Luis Ehmke
Kreis: Maximilian Bayer, Joshua Ibeazor, Enrique Hofferer, Tom Schoch
Rechtsaußen: Tim Reichert, Loris Gerlach, Sebastian Margraf
Rückraum links: Lou Mihatsch, Janik Beermünder
Rückraum Mitte: Nico Kistermann, Leon Tingler
Rückraum rechts: Noah Mihatsch, Jan Raiser
Trainer: Oliver Cicione
Co-Trainer:
Sven Eyrich