Männl. A schliesst Quali auf Platz zwei ab

Mit der zweiten Runde fand am Wochenende auch für die A- und B-Jugenden die Bezirks-Qualifikation ihr Ende. Dabei erreichte die männliche A-Jugend nach Siegen gegen Heilbronn und Strohgäu und einer Niederlage gegen Bietigheim 2 den zweiten Platz. Zwei Niederlagen gegen die HSG Hohenlohe und die TSG Schwäbisch Hall musste die weibliche A-Jugend hinnehmen.
Am Sonntag waren die B-Jugenden gefragt. Die Jungs unterlagen zunächst der SG Heuchelberg und dem TSV Willsbach knapp, konnten sich dann ebenfalls knapp gegen Ludwigsburg 2 und Gundelsheim durchsetzen. Auch für die weibliche B gab es zwei Siege (gegen Willsbach und Hohenlohe) und zwei Niederlagen (HABO 2 und SU Neckarsulm).

In der heimischen Rundsporthalle empfing die männliche A-Jugend am Samstag ihre Gegner zur zweiten Qualirunde. Das erste Spiel gegen die HSG Heilbronn war nur zu Beginn ausgeglichen. Je länger die Spielzeit vorangeschritten war, desto weiter setzte sich der TSV ab. Am Ende stand ein deutlicher 25:16-Sieg auf der Anzeigetafel. Auch in Spiel zwei gegen die HSG Strohgäu konnten sich die Asperger bis zur Hälfte des Spiels einen Vier-Tore-Vorsprung herausspielen (11:7). Fünf Minuten vor dem Ende war die Führung fast aufgebraucht (15:14), am Ende setzte sich der TSV aber mit 18:15 durch. Damit ging es im abschließenden Spiel gegen die ebenfalls ungeschlagene SG BBM Bietigheim 2 um Platz eins. Dementsprechend umkämpft war die Begegnung. In den zweiten zehn Minuten konnten sich die Bietigheimer aber vorentscheidend in Front bringen. Diesen Rückstand konnten die Asperger nicht mehr aufholen und landeten nach der 21:18-Niederlage auf Platz zwei.
Bilder: Mike Matysik (www.portraction.de)  |  Bildergalerie

Zwei Spiele standen für die weibliche A-Jugend auf dem Programm. Gegen die HSG Hohenlohe konnten die Aspergerinnen das Spiel zu Beginn ausgeglichen gestalten. Anschließend geriet man mit bis zu drei Treffern in Rückstand (8:5). Aber der TSV kämpfte sich zurück (10:9) und hielt den Abstand bis zum 15:14. Mit einem 2:5-Lauf am Spielende stand dann doch eine 17:22-Niederlage auf der Anzeigetafel. Der zweite Gegner war die TSG Schwäbisch Hall, die sich zu Beginn direkt absetzen konnte (3:6). Diesmal schafften es die Aspergerinnen nicht wieder heranzukommen und unterlagen mit 13:18.

Den kompletten Sonntagnachmittag war die männliche B-Jugend in Gundelsheim im Einsatz. Um 12:20 Uhr startete der Spieltag gegen die SG Heuchelberg und die Asperger mussten direkt einem Rückstand hinterherlaufen, der beim 7:4 am größten war. Mit vier Treffern in Folge drehte der TSV bis zur 15. Minute das Spiel (9:10). Anschließend war das Spiel umkämpft und letztlich ging es mit 19:18 an die SG Heuchelberg. Auch gegen den TSV Willsbach kamen die Asperger nicht gut ins Spiel und waren in der sechsten Minute mit 2:6 hinten. Auch diesmal kam man zurück und übernahm nach 20 Minuten die Führung. Aber auch im zweiten Spiel hieß der Sieger nicht Asperg. Endstand: 15:14. Anders als in den ersten beiden Partien hatte der TSV gegen die HB Ludwigsburg 2 von Beginn an die Führung inne, beim 11:6 war diese am größten. Auch wenn die Gegner beim 11:10 wieder dran waren, ließen sich die Asperger den 14:12-Sieg nicht mehr nehmen. Zum Abschluß ging es um 17 Uhr gegen die SG Gundelsheim, die zu Beginn immer vorlegen konnte. Mit vier Toren in Serie drehte der TSV das Spiel zum 10:12 und gab es bis zum Ende nicht mehr aus der Hand. Mit 15:14 schloss man den Spieltag mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf dem dritten Rang ab.

In Neckarsulm ging es für die weibliche B-Jugend um die Qualifikation für die nächste Saison. Zum Auftakt trafen die Aspergerinnen auf die HABO Bottwar SG 2 und sahen sich nach vier Minuten mit 0:4 im Rückstand. Bis auf zwei Treffer kam der TSV nochmal heran, musste sich am Ende aber mit 10:15 geschlagen geben. Anschließend ging es gegen den TSV Willsbach und nach ausgeglichenem Start setzten sich die Aspergerinnen auf drei Tore ab (6:9). Im weiteren Verlauf des Spiels konnte die Führung stetig weiter ausgebaut werden, sodass das Spiel mit 17:11 an Asperg ging. Auch gegen die Gastgeberinnen erspielte man sich eine Führung (4:2), verlor diese aber mit fünf Minuten ohne Treffer (4:6). Nachdem die Aspergerinnen auch in den letzten fünf Spielminuten den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbrachten, unterlagen sie der Sport-Union Neckarsulm mit 6:13. Das vierte Spiel fand gegen die HSG Hohenlohe statt und Asperg führte nach sieben Minuten mit 5:1. Diesen Vorsprung konnten die Mädels bis auf sieben Tore ausbauen (15:8) und setzten sich letztlich mit 19:15 durch.