Mit dem Aufstieg in die Verbandsliga ging für viele Spieler der ersten Männermannschaft ein Kindheitstraum in Erfüllung. Sie können den TSV auf hoher württembergischer Ebene vertreten. Ein Traum, den auch die aktuellen Jugendspielerinnen und Jugendspieler haben. Bei der Umsetzung bekommen sie nun Unterstützung von den Verbandsligaspielern.
„Die Unterstützung der Fans ist einfach legendär. Jeder Spieler freut sich auf die Heimspiele und auf euren Lärm. Mit euch haben wir den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft.“, Trainer Jens Kruschhausen weiß, wer neben der Mannschaft maßgeblich für den Erfolg der vergangenen Saison mitverantwortlich ist. Vor allem in der Rundsporthalle aber auch immer mehr auswärts unterstützen viele Jugendspielerinnen und Jugendspieler die Männer 1. Auch der Fanclub #TrommlerUntermHohenasperg wurde auf Initiative einiger Jugendspieler gegründet.
Für diesen Support und im Bewusstsein ihrer Vorbildfunktion soll dem Unterbau nun etwas zurückgegeben werden. Daher haben die Männer 1 zusammen mit der Abteilungs- und Jugendleitung ein Patenschaftsprogramm eingeführt. Jeder Jugend- und Kinderhandballmannschaft von der F- bis zur B-Jugend wurden Spieler der Ersten zugeordnet. Für diese ist es selbstverständlich ihre „Nachfolger“ in der Jugend zu unterstützen, damit sich auch die nächsten Kindheitsträume erfüllen. Kreisläufer Joshua Ibeazor freut sich dem Nachwuchs die Werte des Handballs vermitteln zu können: „Wir finden die Patenschaft für die Jugend in Asperg eine großartige Idee und freuen uns sehr, Teil dieses Projekts zu sein! Unser Ziel ist es, noch mehr junge Spieler für unseren Sport zu begeistern und ihr Interesse langfristig zu fördern. Gleichzeitig möchten wir den Kindern durch den Sport auch etwas Wertvolles mit auf den Weg geben – sei es Teamgeist, Fairplay oder die Freude an Bewegung.“ Teamkollege Daniel Kühn sieht es als wichtige Unterstützung für den Handball in Asperg: „Von der Breite in die Spitze und andersrum. Genau deswegen finde ich das Konzept der Mannschaftspaten eine spannende, vor allem aber richtige Sache, um langfristig den "Unterbau" an die aktiven Mannschaften heranzuführen.“
Im Rahmen der Patenschaft bieten die Spieler der Männer 1 im Laufe der Saison an drei Samstagvormittagen Fördertrainings für die Jugendlichen an. Bei der ersten Einheit waren Joshua Ibeazor, Nico Fischer, Tim Kistermann und Leon Tingler, um den zahlreichen Kindern die Grundlagen unseres Handballsports beizubringen. Aber auch in die normalen Trainings sind die Paten integriert und nehmen an Spielen „ihrer“ Mannschaft teil. Daniel Kühn ist nach den ersten Einheiten mit der weiblichen C-Jugend begeistert: „Für meinen Teil kann ich mich mit "meinen" Mädels aus der weiblichen C glücklich schätzen und mich einmal mehr für die freundliche Aufnahme bedanken. Neben zwei Trainingseinheiten konnte ich mich auch beim ersten Auswärtsspiel gegen die HSG Neckar FBH vom Potential überzeugen und hoffe, dass das Team genau die Leistung auf die Platte bringt, die sie mir im Training aufgezeigt haben.“ Diese Begeisterung stößt direkt auf Gegenliebe bei der weiblichen C-Jugend und den anderen Mannschaften: „Wir haben mit Dani schon echt einen Glückgriff gemacht. Beim ersten Spiel war er direkt als Zeitnehmer dabei und hat uns auch schon zwei Mal im Training unterstützt. Eines davon auch spontan ganz allein, weil die Trainerinnen verhindert waren und das Training sonst ausgefallen wäre. Die Mädels sind auch immer echt sehr zufrieden. Also alles echt super!“.
Die sportliche Entwicklung der Jugendspielerinnen und -spieler steht bei diesem Projekt im Vordergrund. Genauso wichtig ist für die Abteilung und die erste Männermannschaft aber auch die soziale Komponente, die im Abteilungsleben und bei den Heimspielen in der Rundsporthalle immer stärker zu sehen ist. „Ein schöner Nebeneffekt wäre natürlich, wenn die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern in die Rundsporthalle kommen und uns tatkräftig anfeuern – falls sie das nicht schon längst tun. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!“, so Joshua Ibeazor, der mit seinen „Patenkindern“ der F1-Jugend viel Spaß bei den Einheiten hat.

Männer 1 übernehmen Patenschaft für Jugendmannschaften