Es war ein typisches letztes Saisonspiel. Viel Engagement auf beiden Seiten, aber oftmals landete der Ball über oder neben dem Tor. Dennoch holten die Asperger in der zweiten Halbzeit einen 5-Tore-Rückstand auf, konnten aber auch eine 4-Tore-Führung nicht ins Ziel bringen. Am Ende stand ein 37:39 auf der Anzeigetafel.
Es war alles angerichtet für das letzte Spiel der Saison. Für die Zuschauer war eine Bar aufgebaut, die Spieler hatten Einlaufkinder aus der Jugend bzw. aus der Familie an der Hand und für die Asperger Handballer ging es gegen die SV Remshalden nur noch darum, sich ordentlich aus der Verbandsliga zu verabschieden. Die ersten Minuten zeigten gleich an, was für ein Spiel die Zuschauer in der Rundsporthalle erwarten konnten. Viele Tore, aber auch der eine oder andere einfache Fehler prägten die Begegnung. So stand nach zehn Minuten ein 6:6 auf der Anzeigetafel. In der folgenden Spielphase scheiterten die Hausherren immer wieder mit ungenauen Abspielen oder Torwürfen, was die Gegner ausnutzten und sich bis auf fünf Tore absetzten (9:14; 20. Min). Bis zur Halbzeitsirene gestaltete sich das Spiel wieder ausgeglichen und es ging mit 15:19 in die Pause.
Der TSV wollte sich aber noch nicht geschlagen geben und zeigte wieder einmal seine bekannte Moral. Durch eine offensivere Abwehr gewann man nun mehr Bälle in der Abwehr und es ergaben sich die Chancen den Rückstand zu verkürzen. Eine Gegenstoßchance nutzte Simon Stolz zum 16:19. Für den A-Jugendlichen war es der erste Torerfolg im ersten Einsatz für die Männer 1. Nach zwei Toren von Rechtsaußen Loris Gerlach waren die Asperger auf 20:22 dran und kurze Zeit später verkürzten Maximilian Bayer und Daniel Kühn auf 22:23. Die Gastgeber waren wieder im Spiel und die Stimmung und Unterstützung auf der Tribüne war auf ihrem Höhepunkt. Spätestens als Daniel Kühn zum 26:26 und Lou Mihatsch zum 27:26 während einer Überzahl ins leere Remshaldener Tor trafen, hatte Asperg das Momentum auf seiner Seite. Was in der ersten Halbzeit noch daneben, gelang den Jungs von Trainer Oliver Cicione nun. Als Daniel Kühn in der 54. Minute zum 36:32 einnetzte sah vieles nach einem Heimsieg aus. Doch es dauerte bis zur 57. Minute, ehe Maximilian Bayer das 37. Asperger Tor erzielte. In der Zwischenzeit hatte Remshalden ausgeglichen und ging rund 100 Sekunden vor dem Ende wieder in Führung. Asperg schaffte es nicht mehr auszugleichen und muss sich zum Saisonende mit 37:39 geschlagen geben.
Damit geht die erwartet schwere Saison in der Verbandsliga zu Ende, die der TSV auf dem zwölften Platz abschließt. Jens Scharfenberger, der sportliche Leiter, attestierte in seinen Worten nach dem Spiel aber, dass „man keinesfalls Fallobst war“. Oftmals war man näher dran, als das Ergebnis am Ende aussagte. Mit Daniel Kühn, Nico Fischer und Co-Trainer Christian Gerlach wurden drei Mitglieder der Mannschaft verabschiedet und auch Tim Matzka wird nicht mehr für die Männer 1 auflaufen.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans in den Heim- und Auswärtsspielen in dieser Saison und freut sich schon auf die kommende Saison!
Für Asperg spielten: Eric Benke, Stefan Scheffel (im Tor); Maximilian Bayer (6), Noah Mihatsch (4), Tim Reichert (2), Simon Stolz (1), Lou Mihatsch (4), Loris Gerlach (6), Leon Tingler (4/2), Joshua Ibeazor (1), Daniel Kühn (5), Jan Raiser (4)
Fazit des Trainers: „Im letzten Heimspiel der Saison mussten wir uns leider geschlagen geben. Bereits zur Halbzeit lagen wir mit vier Toren zurück, doch das Team zeigte in der zweiten Hälfte große kämpferische Moral und gab sich nie auf. Leider hat es am Ende nicht gereicht.
Ein großer Dank gilt unseren Zuschauern, die uns bis zur letzten Minute lautstark unterstützt haben – eure Unterstützung bedeutet uns viel!“
Die Lage in der Liga: Für Asperg und Remshalden ist die Saison beendet. Alle anderen Mannschaften haben am kommenden Wochenende ihr letztes Spiel. Drei Teams kämpfen noch um die Meisterschaft. Die besten Karten hat der TSV Bönnigheim, der mit zwei Punkten Vorsprung in den letzten Spieltag geht. Punktet der TSV gegen die SG Hofen/Hüttlingen ist ihnen Platz eins nicht zu nehmen. Bei einer Bönnigheimer Niederlage haben der TSV Altensteig (gegen Fellbach) oder die HABO Bottwar SG (gegen ALLOWA) auch noch die Chance auf die Meisterschaft.
Bilder: Mike Matysik (www.portraction.de) | Bildergalerie

Knappe Niederlage zum Saisonabschluss – Männer 1 verlieren 37:39 gegen Remshalden