Drei Spiele sind in dieser Saison noch zu spielen. Nach der 32:38-Niederlage gegen den SV Fellbach haben die Männer 1 sieben Punkte Rückstand auf Platz elf. Damit ist der Klassenerhalt für den TSV nicht mehr möglich.
Das Unentschieden in Neckarsulm vor einer Woche sollte ein Startsignal für ein positives Saisonende der ersten Männermannschaft in der Verbandsliga sein. Man wusste, dass nur noch eine Siegesserie das Wunder „Klassenerhalt“ noch aufrecht erhalten konnte. Am Samstag kam mit dem SV Fellbach der Tabellenzehnte in die Rundsporthalle.
1:0 Jan Raiser, 2:0 Daniel Kühn, 3:0 Daniel Kühn, 4:0 Jan Raiser, 5:0 Lou Mihatsch, 6:0 Daniel Kühn, die Anfangsphase deutete auf das gesteigerte Selbstbewusstsein aus der Vorwoche hin. Bereits beim 5:0 nach knapp vier Minuten sah sich Gästecoach Frank Schmid gezwungen seine erste Auszeit zu nehmen. Und er sollte sein Ziel erreichen, denn anschließend konnte sich das Team von Oliver Cicione nicht mehr so zielstrebig durchsetzen, wie zuvor. Das führte in der Folge dazu, dass der Vorsprung immer mehr zusammenschrumpfte. In der 17. Minute war das Spiel beim 11:11 wieder ausgeglichen und zwei Minuten später musste man die Führung erstmals an die Gäste abgeben (12:13). Nun hieß es dagegenzuhalten, aber das gelang nur bis zum 13:13 in der 19. Minute. Es folgten neun Minuten ohne eigenes Tor und die Gäste konnten den Vorsprung bis zur Halbzeitpause auf 16:21 ausbauen.
Im zweiten Durchgang war somit wieder die schon oft gezeigte Moral der Asperger gefragt. Auch die Erinnerung an das Spiel in Neckarsulm konnte helfen, wo man in der Schlußphase einen Sechs-Tore-Rückstand aufholte. Doch - ebenfalls wie schon oft in dieser Saison – kam der TSV nicht gut aus der Kabine. Fellbach konnte den Lauf weiter ausbauen und war nach 40 Minuten mit 20:28 in Front. Auch im weiteren Verlauf des Spiels schafften es die Hausherren nicht mehr den Gegner ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Näher als beim 29:33 in der 55. Minute kam der TSV nicht mehr ran. Am Ende stand ein deutliches 32:38 auf der Anzeigetafel der Rundsporthalle. Damit steht fest, dass der TSV den zwölften Platz nicht mehr verlassen kann und somit in der kommenden Saison wieder in der Landesliga antreten wird.
Für Asperg spielten: Stefan Scheffel, Jan Gebauer (im Tor); Maximilian Bayer (4), Noah Mihatsch (1), Tim Reichert (2), Lou Mihatsch (3), Loris Gerlach, Jakob Kube, Leon Tingler (2), Tom Schoch, Joshua Ibeazor (5), Daniel Kühn (6), Jan Raiser (9)
Fazit des Trainers: „Wir hatten einen guten, druckvollen Start ins Spiel, konnten mit viel Energie und Tempo agieren. Doch leider fehlte es uns im weiteren Verlauf an ausreichendem Zugriff in der Abwehr, was dem Gegner zu viele einfache Chancen ermöglichte.“
Das nächste Spiel: In der kommenden Woche bestreiten die Asperger das letzte Enz-Murr-Duell der Saison. Der TSV ist am Samstag ab 19:45 Uhr zu Gast bei den TSF Ditzingen in der Sporthalle Glemsaue (Gröningerstraße, 71254 Ditzingen).
Die Lage in der Liga: Der TSV Bönnigheim hat durch einen 32:25-Sieg in Schwaikheim wieder zu Spitzenreiter HABO Bottwar SG aufgeschlossen. Der TSV Altensteig hat bei der HSG Böblingen/Sindelfingen gewonnen und liegt mit 24:12 Punkten zwei Zähler hinter dem Spitzenduo. Der TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen ist an Neckarsulm vorbei auf Platz vier geklettert.
Bilder: Mike Matysik (www.portraction.de) | Bildergalerie

Entscheidung gefallen – Männer 1 nach Niederlage gegen Fellbach abgestiegen