Es war das Spiel des Tabellenzwölften gegen den Fünften, aber von einem derartigen Unterschied war 60 Minuten lang nicht viel zu sehen. Letztlich waren es die eigenen Unkonzentriertheiten, die den dritten Saisonsieg der ersten Männermannschaft verhinderten. Der TSV Asperg unterlag dem TSV Altensteig mit 32:37.
Nach dem Sieg der SF Schwaikheim gegen den TSV ALLOWA am Freitagabend war klar, dass einerseits der Klassenerhalt für die Asperger zwar rechnerisch noch möglich ist, aber in sehr weite Ferne gerückt ist. Acht Punkte Rückstand hat der TSV nun auf den vorletzten Platz. Andererseits gibt es nun nichts mehr zu verlieren und man kann die letzten Saisonspiele ohne Druck angehen. Mit dieser neuen Situation gingen die Schützlinge von Oliver Cicione und Christian Gerlach in das Heimspiel gegen den TSV Altensteig am Samstag und begannen stark. Aus einer stabilen Abwehr vor Torhüter Jan Gebauer und mit zielstrebigen Aktionen im Angriff setzten sich die Hausherren in den ersten fünf Minuten durch jeweils zwei Toren von Noah Mihatsch und Leon Tingler auf 4:0 ab. Ein Problem der Asperger in dieser Saison ist, dass deutliche Vorsprünge oftmals zu schnell wieder hergegeben werden. Und das passierte auch am Samstagabend. Der Tabellenfünfte aus dem Nordschwarzwald stellte den TSV nun immer mehr vor Aufgaben im Angriff und konnte die sich ergebenden Gegenstoßmöglichkeiten nutzen. So war der Asperger Vorsprung nach einer Viertelstunde aufgebraucht (10:10). Aber es war nicht so, dass der Cicione-Truppe nichts mehr gelang, beide Mannschaften begegneten sich jetzt auf Augenhöhe und zeigten immer wieder schöne Spielaktionen. Weil der letzte Asperger Angriff in Halbzeit eins sein Ziel aber verfehlte und Altensteig im Gegenzug nochmal traf gingen die Gäste mit einer 20:18-Führung in die Kabine.
Ein weiteres Manko in dieser Spielzeit sind die ersten Minuten nach der Pause, in denen sich knappe Rückstände schon oft deutlich vergrößerten. Doch nicht gegen Altensteig. Die Hausherren ließen sich diesmal nicht abschütteln und zeigten weiter ansehnliche Angriffe mit hoher Variabilität. Dank konzentriert ausgespielten Tempogegenstößen, platzierten Rückraumwürfen oder Aktionen über die Kreisläufer war beim 28:30 zehn Minuten vor dem Ende noch alles offen. Die Konzentration war es dann aber auch, die das Spiel in den letzten Minuten zugunsten der Gäste entschied. Es häuften sich die ungenauen Torwürfe und Abspielfehler, die Gegenstöße der Altensteiger zuließen. Da halfen auch die Paraden von Stefan Scheffel nichts mehr. Altensteig setzte sich bis zur 56. Minute auf 30:35 ab. Ein Spiel in einer stimmungsvollen Rundsporthalle, zu der auch die Trommler aus Altensteig lautstark beitrugen, endete dann noch mit einer Schrecksekunde für den TSV. Der an diesem Abend sechsfache Torschütze Luis Ehmke blieb nach einer Abwehraktion liegen und musste gestützt mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Feld gehen. Gute Besserung, Luis! Anschließend stellten die Altensteiger den 32:37-Endstand her.
Für Asperg spielten: Eric Benke, Stefan Scheffel, Jan Gebauer (im Tor); Noah Mihatsch (4), Tim Reichert, Luis Ehmke (6), Lou Mihatsch (5), Loris Gerlach (2), Nico Fischer (1), Leon Tingler (5/3), Tom Schoch, Joshua Ibeazor (4), Daniel Kühn (2), Jan Raiser (3)
Fazit des Trainers: „Leider wurden unsere Anstrengungen nicht belohnt. Wir haben uns gegen einen starken Gegner nie aufgegeben, haben stets gekämpft und alles versucht, doch am Ende hat es leider nicht gereicht.“
Das nächste Spiel: Am kommenden Samstag wartet ein weiterer Gegner aus der oberen Tabellenhälfte auf die Cicione-Truppe. Um 18 Uhr ist Anpfiff bei der Sport-Union Neckarsulm. Das Spiel findet in der Sulmhalle (Saarstraße 20, 74172 Neckarsulm) statt.
Die Lage in der Liga: In der Spitzengruppe der Verbandsliga bleibt es ein spannendes Rennen. Mit der HABO Bottwar SG, dem TSV Bönnigheim, dem TSV Altensteig, der Sport-Union Neckarsulm, dem TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen und der SG Hofen/Hüttlingen haben noch sechs Mannschaften realistische Chancen auf Platz eins. Unten hingegen ist die Spannung raus. Schwaikheim konnte durch den Erfolg gegen ALLOWA auf Platz zehn klettern und hat zusammen mit Remshalden acht Zähler Vorsprung auf den TSV Asperg.
Bilder: Mike Matysik (www.portraction.de) | Bildergalerie

Eigene Fehler verhindern Punkte – Heimniederlage gegen Altensteig