Es war das Spiel, das die Asperger erste Männermannschaft und die Fans gerne öfter in dieser Saison gesehen hätten. Bei den TSF Ditzingen zeigten die Asperger über die komplette Spielzeit ihre Stärken und kaum eine Schwächephase. So gewann der TSV souverän und deutlich mit 39:31.
Mit der Niederlage gegen den SV Fellbach vor einer Woche war klar, dass für die Asperger der Klassenerhalt in der Verbandsliga nicht mehr erreichbar ist. Somit konnte das Team ohne Druck zum letzten Auswärtsspiel nach Ditzingen fahren. Den Hausherren gelangen zwar die ersten beiden Treffer, doch nach Jan Raisers 2:1 zeigten die Asperger, dass sie die Saison trotz des feststehenden Abstiegs nicht abschenken wollen. Kurios, Ditzingen startete direkt mit Sieben gegen Sechs, was dazu führte, dass Torhüter Jan Gebauer nach viereinhalb Minuten den 3:3-Ausgleich erzielen konnte. Trotz des 4:3 der Ditzinger bekam der TSV das Spiel nun immer besser in den Griff. Lou Mihatsch und Maximilian Bayer machten aus dem 4:3 das 4:5. Aus einer aufmerksamen Abwehr mit einem gut aufgelegten Jan Gebauer dahinter brachte das Team von Oliver Cicione und Christian Gerlach den Ball immer wieder schnell nach vorne. Mit dem guten Gefühl einer stabilen Defensive wurden auch die Angriffe meist erfolgreich abgeschlossen. So waren die Asperger nach 15 Minuten mit 10:7 vorne. Das Zwischenergebnis nach einer Viertelstunde war nichts Neues für den TSV in dieser Saison. Anders als in vielen Spielen 2024/2025 konnte der Vorsprung an diesem Samstagabend in Ditzingen aber noch weiter ausgebaut werden und die erste Halbzeit mit einer 20:16-Führung beendet werden.
Bis zum 21:24 in der 38. Minute blieb der Abstand konstant, ehe der Wille und die Moral, die der TSV einmal mehr zeigte, belohnt wurde. Maximilian Bayer und Daniel Kühn mit zwei Toren bauten den Vorsprung auf 21:27 aus. Und damit nicht genug, Asperg spielte sich regelrecht in einen Rausch, dem die Ditzinger nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Weiter stabil in der Abwehr, konnte vor allem durch Gegenstöße das Selbstbewusstsein weiter gesteigert werden. Dem TSV gelangen sechs Treffer in Folge und man war mit elf Toren in Führung (22:33) – ein noch nie dagewesenes Gefühl in der Verbandsliga. Es folgten letzte 14 Minuten, in denen die Erleichterung und die Freude an diesem Spiel bei den Aspergern weiter deutlich sichtbar waren. Endlich schafften sie es eine konstant gute Leistung über 60 Minuten durchzuziehen. Ein Highlight gab es dann noch. Jakob Kube, eigentlich noch in der A-Jugend aktiv, gelang rund zehn Sekunden vor dem Ende das 30:39. Sein erster Treffer im Trikot der Männer 1 wurde auf der Tribüne lautstark gefeiert. Und der Jubel der Asperger Fans ging anschließend weiter, als die Schlußsirene in der Sporthalle Glemsaue ertönte und mit dem 31:39 der erste Auswärtssieg und der dritte Saisonsieg des TSV feststand. Endlich konnten sich die Männer 1 für ihren großen Aufwand belohnen und Trainer Cicione den ersten Sieg bescheren.
Für Asperg spielten: Stefan Scheffel, Jan Gebauer (1) (im Tor); Maximilian Bayer (7), Noah Mihatsch (1), Tim Reichert (1), Lou Mihatsch (2), Loris Gerlach (6), Leon Tingler (5), Tom Schoch, Joshua Ibeazor (5), Daniel Kühn (6), Jan Raiser (4), Jakob Kube (1)
Fazit des Trainers: „Heute zeigte die Mannschaft eine außergewöhnliche Leistung und verdiente sich den Sieg durch unermüdlichen Kampf und Willensstärke. Über die gesamten 60 Minuten war der Wille, den Sieg zu erringen, klar spürbar – jeder Spieler kämpfte bis zum Schluss und zeigte eine starke Moral.“
Das nächste Spiel: Zwei Heimspiele stehen für die Asperger nun noch aus. Am kommenden Samstag kommt um 19:15 Uhr mit dem TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen eine Mannschaft in die Rundsporthalle, die auf Platz fünf noch Ambitionen nach oben hat.
Die Lage in der Liga: Die HABO Bottwar SG musste die Tabellenführung an den TSV Bönnigheim abgeben. Im direkten Duell konnte sich Bönnigheim durchsetzen und hat nun zwei Zähler Vorsprung. Dahinter konnten sich Altensteig und Neckarsulm in den Verfolgerpositionen halten. Die unterlegenen Teams der HSG Böblingen/Sindelfingen und der SF Schwaikheim bleiben somit im unteren Bereich der Tabelle.
Bilder: Mike Matysik (www.portraction.de) | Bildergalerie

Dritter Saisonsieg – Männer 1 gewinnen auch das Rückspiel gegen Ditzingen