Gleiches Ergebnis, wie in der Vorwoche, aber diesmal nicht Asperg als Sieger. Zuviele technische Fehler und ein abgebrühter Gegner aus Alfdorf/Lorch/Waldhausen verhindern den dritten Asperger Heimsieg. Endstand: 31:39.
Zur vorletzten Partie der Spielzeit 2024/2025 hatte die erste Männermannschaft am Samstagabend den Tabellenfünften TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen zu Gast. Mit dem überzeugenden Sieg in Ditzingen im Rücken wollten die Asperger auch ihren Heimzuschauern nochmal zeigen, dass sie durchaus das Zeug haben in der Verbandsliga mitzuhalten. Doch das Spiel kam zu Beginn nicht richtig in die Gänge. In den ersten zweieinhalb Minuten konnten Tim Reichert und Leon Tingler den heimischen TSV zwar mit 1:0 in Führung bringen und zum 2:2 ausgleichen. Anschließend leistete man sich aber die ersten technischen Fehler und Fehlwürfe, was die Gegner ausnutzen konnten. Mit 3:6 ging es in die zweiten zehn Minuten. Die Asperger blieben zunächst noch dran, Daniel Kühn und Joshua Ibeazor stellten wieder auf ein Tor Rückstand (5:6; 11.Min). So eng war es im weiteren Verlauf des Spiels aber nur noch beim 6:7, als Daniel Kühn erneut einnetzte. Die zweite Viertelstunde gehörte den Gästen, die sich bis zur Pause auf 13:19 absetzen konnten.
Es würde aber nicht zur Saison der Asperger passen, wenn sich das Team von Oliver Cicione nach 30 Minuten schon geschlagen geben würde. So zeigten sie auch an diesem Abend Moral und kämpften sich Tor um Tor wieder heran. Besonders Jan Raiser zeigte einmal mehr, welche Entwicklung er in dieser Saison genommen hat. Der Youngster nahm das Spiel in die Hand, bediente immer wieder seine Mitspieler oder war selbst erfolgreich. Am Ende hatte er acht Tore auf seinem Konto. Ein weiterer junger Spieler hatte zwischen der 38. und der 40. Minute seinen Auftritt: Sebastian Margraf. Mit drei Treffern sorgte er dafür, dass erneut Daniel Kühn den TSV Asperg in der 41. Minute wieder auf drei Tore heranbrachte: 21:24. Doch wie schon im ersten Durchgang machten sich die Asperger oftmals selbst einen Strich durch die Rechnung „Aufholjagd“. Bälle wurden nicht richtig verarbeitet, landeten im Seitenaus oder im Toraus. So ist es schwer gegen einen Gegner aus dem oberen Tabellenbereich etwas zu holen. Und ALLOWA zeigte bei den sich ergebenden Chancen den Unterschied zwischen Topteam und Kellerkind. Die Gäste zogen wieder davon und die Hoffnung auf einen Heimsieg schwand bei den Zuschauern immer mehr. Letztlich wurde es eine deutliche 31:39-Niederlage für die Asperger Handballer.
Für Asperg spielten: Eric Benke, Stefan Scheffel, Jan Gebauer (im Tor); Maximilian Bayer, Noah Mihatsch (1), Tim Reichert (2), Sebastian Margraf (3), Lou Mihatsch (3), Jakob Kube, Leon Tingler (5/4), Joshua Ibeazor (4), Daniel Kühn (5), Jan Raiser (8)
Fazit des Trainers: „Im Vergleich zur Vorwoche konnte die Mannschaft nicht an die gezeigte Leistung anknüpfen. Zu viele individuelle Fehler und Unkonzentriertheiten bestimmten das Spielgeschehen. Trotz einzelner guter Ansätze fehlte über weite Strecken die Konsequenz in den Aktionen.“
Das nächste Spiel: Ein vorerst letztes Mal tritt die erste Männermannschaft nach Ostern in der Verbandsliga an. Am Samstag, dem 26. April heißt der Gegner in der Rundsporthalle SV Remshalden. Der Saisonabschluss beginnt um 19:15 Uhr.
Die Lage in der Liga: Zwei Spiele fanden am Wochenende in der Verbandsliga statt. Neben der Niederlage des TSV gegen ALLOWA mussten sich auch die TSF Ditzingen deutlich geschlagen geben. Sie unterlagen dem Dritten TSV Altensteig mit 39:25. Damit hat Altensteig die HABO Bottwar überholt und liegt nun auf Platz zwei.
Bilder: Mike Matysik (www.portraction.de) | Bildergalerie

ALLOWA nutzt Asperger Fehler – Männer 1 verlieren mit 31:39