D3 wird Staffelmeister

Mit einer beeindruckenden Saisonleistung sicherten sich die D-Junioren der SGM
Asperg/Möglingen III die Meisterschaft in der Kreisstaffel 10. Sieben Spiele, sieben Siege, 43:1 Tore – doch die Entscheidung fiel buchstäblich erst im letzten Spiel. Es war ein Finale, das spannender nicht hätte sein können – mit einem sportlichen Höhepunkt, einem dramatischen Spielverlauf und einem emotionalen Abschied.
Vor dem entscheidenden letzten Spiel standen sowohl die SGM Asperg/Möglingen III als auch der SV Leonberg/Eltingen III punktgleich an der Tabellenspitze. Der SV
Leonberg/Eltingen lag dabei lediglich aufgrund des um ein Tor besseren Torverhältnisses auf Rang eins. Klar war: Nur ein Sieg konnte die SGM noch an die Spitze bringen – die Spannung war greifbar.
Und das Spitzenspiel hielt, was es versprach. In der Anfangsphase begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, doch dann kam es zum Schlüsselmoment der Partie: Beim Stand von 0:0 entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß für Leonberg/Eltingen. Die mitgereisten Zuschauer hielten den Atem an – doch der Torhüter der SGM bewahrte die Nerven und parierte stark. Es war der Moment, der das Spiel kippte.
Angetrieben von diesem emotionalen Höhepunkt fand die SGM Asperg/Möglingen III nun richtig ins Spiel. Mit großem Einsatz, klugem Passspiel und viel Teamgeist schnürten sie Leonberg in deren Hälfte ein. Belohnt wurde dieser Aufwand mit dem 1:0 – und das Team ließ nicht locker. Zwei weitere Treffer besiegelten einen verdienten 3:0-Sieg, mit dem sich die SGM nicht nur die Punkte, sondern auch den Meistertitel sicherte. Die Erleichterung und Freude nach dem Schlusspfiff waren riesig – nicht nur wegen des sportlichen Erfolgs, sondern auch wegen eines ganz besonderen Moments: Für Trainer Karlheinz Wolkenstein war es das letzte Spiel an der Seitenlinie. Nach vielen Jahren engagierter Jugendarbeit verabschiedete er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Umso emotionaler war es für das Team, ihm diesen Abschied mit dem Meistertitel zu vergolden.
Karlheinz Wolkenstein hatte die Jungs von der Bambini-Zeit an begleitet, geformt und
gefördert. Sein Einsatz, seine Geduld und seine Begeisterung für den Jugendfußball machten ihn über viele Jahre hinweg zu einer festen Größe im Verein. „Es war mir eine Ehre, diese Mannschaft zu trainieren. Dass wir gemeinsam unsere Zeit mit so einem Höhepunkt beenden dürfen, macht mich unendlich stolz“, sagte er gerührt nach dem Spiel.
Die Saison der SGM Asperg/Möglingen III war geprägt von Zusammenhalt, fußballerischer Entwicklung und einem unerschütterlichen Teamgeist. Siege wie das 8:0 gegen Pflugfelden IV, das 10:0 gegen Benningen II oder das 6:0 in Aldingen zeugen nicht nur von offensiver Qualität, sondern auch von einer starken Defensive, die in sieben Spielen nur ein einziges Gegentor zuließ.
Mit dem Meistertitel in der Tasche endet eine außergewöhnliche Spielzeit – und ein Kapitel voller Einsatz, Emotionen und sportlicher Höhepunkte. Die SGM Asperg/Möglingen III hat gezeigt, was möglich ist, wenn aus Talenten ein echtes Team wird. Und sie hat ihrem Trainer zum Abschied das schönste Geschenk gemacht.