Frauen 1 - Vorschau
Frauen 1 - Übersicht Frauen 1 - Vorschau
Frauen 1 - Kader/Trainer Frauen 1 - Berichte
Frauen 1 - Ergebnisse/Tabelle Frauen 1 - Bilder
   
 

Als Vize-Bezirksmeister geht die erste Frauenmannschaft in die Saison 2022/2023. Die starke Rückrunde lässt die Vorfreude auf die Spielzeit 2022/2023 steigen. Doch Trainerin Sandra Suchanek, die in ihre dritte Saison an der Seitenlinie der Frauen 1 geht, sieht in der Zusammensetzung der Bezirksliga eine größere Herausforderung. Die Gründe dafür hat sie uns im Interview verraten.

Hallo Sandra, Glückwunsch zum zweiten Platz! Da fällt dein Fazit ja sicherlich sehr positiv aus
Vielen Dank! Am Ende fällt das Fazit meiner ersten regulären Saison mehr als positiv aus. Was die Mädels in der Rückrunde gezeigt haben, was sie im Training geleistet haben, was wir uns - trotz nach wie vor erschwerter Bedingungen - erarbeitet haben, war sensationell. Das war nicht abzusehen nach fast anderthalb Jahren ohne Punktspiel. Da weiß man überhaupt nicht, wo man steht und das hat man allen in der Vorrunde auch angemerkt. Im Jahr 2022 haben wir dann gezeigt was in uns steckt.

Woran galt es in der Vorbereitung noch zu arbeiten?
Zuallererst setzten sich die Mädels ihre Ziele für diese Saison, anhand dessen wurde das Training gestaltet. Wir haben noch mehr an unserer Zusammenarbeit in der Abwehr gefeilt, die sehr guten Ansätze des Tempospiels aus der letzten Runde intensiviert und so unser Bild vom Asperger Frauenhandball auf das Spielfeld gebracht. Jetzt gilt es dies in den Punktspielen umzusetzen, was in einer stärkeren Bezirksliga noch schwerer wird.

Gibt es Veränderungen in der Mannschaft?
Leider mussten wir zwei unserer drei Torhüterinnen ziehen lassen. Katrin Enderle nimmt eine neue Herausforderung in der Verbandsliga an für die wir ihr viel Glück wünschen. Außer ein paar Spielerinnen, die sich ein Auslandssemester oder längere Reisen gönnen und uns somit nur zeitweise fehlen werden, blieb die Mannschaft zum Glück zusammen. Ergänzen konnten wir unser Team mit Leonie Rössler vom TV Markgröningen für die rechte Außenbahn. Im Training gesellen sich auch immer noch Jugendspielerinnen dazu, die wir langsam an den Aktivenbereich heranführen wollen.

Nach dem Vizemeistertitel zählst du euch sicherlich auch in der kommenden Saison zu den Aufstiegskandidaten, oder? Wie schätzt du die Konkurrenz ein?
Ich schätze die Liga dieses Jahr stärker ein als in der vorherigen Saison. Mit dem TV Möglingen 2 kommt ein starker Aufsteiger, mit der HB Ludwigsburg und dem TV Mundelsheim zwei Absteiger aus der Landesliga hinzu. Wenn wir unsere Leistung aus der Rückrunde der letzten Saison von Beginn an umsetzen können und wir von Verletzungs- und Krankheitspech verschont bleiben können wir unsere gesteckten Ziele erreichen und dann schauen wir was am Ende herausspringt. Man hat letzte Saison gesehen, was alles möglich ist, wenn man nicht aufgibt und an seine Ziele glaubt.

Was können die Fans erwarten, wenn sie zu euren Spielen kommen?
Eine Mannschaft die immer alles geben wird um ihre gesteckten Ziele umzusetzen und die die tollen Zuschauer benötigt, um auch schwierige Spiele überstehen zu können. Was die Fans ausmachen können zeigte sich letzte Saison in Kornwestheim, als wir das Auswärts- zum Heimspiel machten. Für solche Momente werden sich die Mädels Spiel für Spiel reinhängen, um am Ende mit euch und einem Esele in der Hand feiern zu können. Endlich wieder von Beginn an Spiele in unserer Heimat Rundsporthalle.